Mehrgenerationen-Wohnen: Chancen und Herausforderungen im gemeinsamen Zuhause
Wohnen als generationsübergreifendes Konzept Das Zusammenleben mehrerer Generationen unter einem Dach erlebt in den letzten Jahren eine Renaissance. Gründe dafür sind steigende Wohnkosten, der Wunsch nach Gemeinschaft und die Möglichkeit, sich gegenseitig zu...
Mini-Studium im Alter: Universitäten und Online-Kurse für 60+ entdecken
Bildung als Schlüssel für Lebensqualität Der Wunsch nach geistiger Aktivität und persönlicher Weiterentwicklung endet nicht mit dem Erreichen des Ruhestands. Immer mehr Bildungseinrichtungen reagieren auf diesen Trend, indem sie spezielle Programme für Seniorinnen...
Digitale Fitness: Wie Senior*innen mithilfe von Wearables und Apps ihre Gesundheit im Blick behalten
Technologische Helfer im Alltag älterer Menschen Die zunehmende Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten, um Gesundheit und Wohlbefinden auch im höheren Alter gezielt zu fördern. Wearables wie Smartwatches, Fitnessarmbänder oder Gesundheits-Tracker bieten die...
Lernen kennt kein Alter: Bildung als Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe
Warum Bildung im Alter an Bedeutung gewinnt Lebenslanges Lernen ist längst mehr als ein Schlagwort. Mit steigendem Alter nehmen die Bildungsinteressen nicht ab, sondern wandeln sich. Viele Seniorinnen und Senioren interessieren sich für Geschichte, Kunst, Sprachen...
Technik, Intimität und Ethik: Sexualassistenz-Roboter im Alter
Intimität und Sexualität im Alter: Ein Tabuthema Sexualität im Alter wird gesellschaftlich häufig tabuisiert. Dabei bleibt das Bedürfnis nach Nähe, Berührung und erotischer Selbstbestimmung ein Leben lang bestehen. Besonders Menschen mit Pflegebedarf oder...
Gesund und fit bleiben: Welche Sportarten sich im Alter besonders eignen
Bewegung als Medizin Körperliche Aktivität ist eine der wirksamsten Möglichkeiten, um auch im Alter Gesundheit und Lebensqualität zu erhalten. Bewegung verbessert die Muskelkraft, fördert die Herzgesundheit, reduziert Sturzrisiken und wirkt positiv auf das...
Active Ageing im Quartier: Lebensqualität durch Teilhabe
Was bedeutet Active Ageing? Active Ageing beschreibt ein Konzept des gesunden, engagierten und selbstbestimmten Älterwerdens. Neben körperlicher und geistiger Fitness stehen soziale Teilhabe, Wohnumfeldgestaltung und sinnstiftende Tätigkeiten im Vordergrund. Ziel...
Modetrends für Seniorinnen: Stilvoll, bequem und ausdrucksstark
Wandel in der Modewahrnehmung Mode im höheren Alter war lange funktional geprägt. Heute stehen Komfort und Funktionalität nicht mehr im Widerspruch zu Stilbewusstsein und Individualität. Viele Seniorinnen wollen sich modern, gepflegt und ihrem Typ entsprechend...
Digitale Teilhabe älterer Menschen: Chancen, Hürden und Perspektiven
Zunehmende Digitalisierung im Alltag Die Nutzung digitaler Geräte und Dienste nimmt auch in der Altersgruppe 60+ kontinuierlich zu. Internetrecherche, Online-Banking, Gesundheits-Apps oder digitale Kommunikation gehören für viele längst zum Alltag. Dennoch bestehen...
Co-Housing und neue Wohnkonzepte: Flexibles Leben im Alter
Wandel der Wohnbedürfnisse im Ruhestand Mit zunehmendem Alter verändern sich die Anforderungen an das Wohnumfeld. Komfort, Sicherheit, soziale Nähe und Autonomie werden zu zentralen Kriterien bei der Wohnortwahl. Klassische Wohnformen wie das Einfamilienhaus oder...
Kreativität kennt kein Alter: Kunst, Musik und Schreiben als Ausdrucksformen im späteren Leben
Kreative Tätigkeiten spielen eine zentrale Rolle für die Lebensqualität im Alter. Ob Malerei, Musik, Schreiben oder Handarbeit – kreative Ausdrucksformen fördern nicht nur die geistige Beweglichkeit, sondern auch das emotionale Gleichgewicht. Gerade in...
Soziale Netzwerke im Alter: Neue Wege zur digitalen Verbundenheit
Mit dem Eintritt in den Ruhestand verändern sich soziale Beziehungen. Der Kontakt zu früheren Arbeitskollegen nimmt ab, Kinder und Enkel leben oft weit entfernt. Gleichzeitig gewinnen digitale Technologien an Bedeutung. Soziale Netzwerke bieten Senioren neue...
Ruhe finden im Alltag: Achtsamkeit und Meditation im fortgeschrittenen Lebensalter
Die Herausforderungen des Älterwerdens betreffen nicht nur den Körper, sondern auch Geist und Seele. Viele Menschen erleben mit zunehmendem Alter eine höhere Anfälligkeit für Stress, Schlafprobleme oder innere Unruhe. In einer Lebensphase, die eigentlich von...
Online-Banking und Sicherheit für Senioren: Finanzielle Selbstständigkeit im digitalen Zeitalter
Die digitale Transformation im Bankenwesen Bankgeschäfte haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten grundlegend verändert. Der Gang zur Filiale wird zunehmend durch Online-Banking ersetzt, das einen schnellen und komfortablen Zugriff auf Konten, Überweisungen oder...
Online-Dating ab 60: Tipps für sicheres und erfüllendes Kennenlernen
Neue Wege zur Liebe Partnersuche findet heute zunehmend online statt. Auch Menschen ab 60 entdecken Plattformen für Begegnung, Freundschaft und Partnerschaft. Die Hürde liegt oft nicht in der Technik, sondern im Vertrauen in diesen neuen Weg. Welche Plattformen...
Gartenfreude im Alter: So wird der Frühling zum blühenden Erlebnis
Gärtnern als Quelle der Lebensfreude Der Frühling ist für viele Gartenliebhaber die schönste Zeit des Jahres. Das Gärtnern verbindet Bewegung, Sinnesfreude und Naturerleben auf einzigartige Weise. Gerade im Alter kann die Gartenarbeit zu einer sinnstiftenden und...
Aktiv und mobil im Frühling: Die besten Bewegungsformen für Menschen ab 60
Bewegung als Schlüssel zu Lebensqualität Regelmäßige Bewegung ist ein zentraler Baustein für ein gesundes Leben im Alter. Sie fördert die Mobilität, stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Koordination und unterstützt die mentale Gesundheit. Der Frühling...
Digitale Teilhabe im Alter: Chancen und Herausforderungen
Die digitale Transformation hat in den letzten Jahrzehnten nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Auch ältere Menschen sind zunehmend mit digitalen Technologien konfrontiert – sei es im Alltag, bei der Kommunikation mit Familie und Freunden oder bei der Nutzung von...
Digitale Selbstbestimmung: Wie Senioren sicher und souverän im Internet unterwegs sind
Die zunehmende Bedeutung digitaler Kompetenz Immer mehr alltägliche Vorgänge verlagern sich ins Internet. Online-Banking, Telemedizin und soziale Netzwerke bieten viele Vorteile, bergen jedoch auch Risiken wie Betrug, Datenmissbrauch und Unsicherheiten im Umgang...
Ordnung und Stauraum sind mit dem richtigen Gartenhaus keine Hürde
Ein Gartenhäuschen gehört für Gartenbesitzer einfach dazu. Manch Einer nutzt sein Gartenhaus vorwiegend zur Aufbewahrung von Dingen, Andere widerum möchten gern ein gemütliches Ambiente mit viel Stauraum kombinieren. Letztere Wünsche sind wohl bei den meisten...