Musiktherapie & Gedächtnisspiel: Kreative Wege zur Förderung kognitiver Fähigkeiten
Verbindung von Musik und Gehirn Musik hat nachweislich positive Effekte auf das menschliche Gehirn. Sie stimuliert emotionale Zentren, fördert die Ausschüttung von Glückshormonen und aktiviert Gedächtnisbereiche. In der Musiktherapie werden diese Eigenschaften...
Digitale Fitness: Wie Senior*innen mithilfe von Wearables und Apps ihre Gesundheit im Blick behalten
Technologische Helfer im Alltag älterer Menschen Die zunehmende Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten, um Gesundheit und Wohlbefinden auch im höheren Alter gezielt zu fördern. Wearables wie Smartwatches, Fitnessarmbänder oder Gesundheits-Tracker bieten die...
Technik, Intimität und Ethik: Sexualassistenz-Roboter im Alter
Intimität und Sexualität im Alter: Ein Tabuthema Sexualität im Alter wird gesellschaftlich häufig tabuisiert. Dabei bleibt das Bedürfnis nach Nähe, Berührung und erotischer Selbstbestimmung ein Leben lang bestehen. Besonders Menschen mit Pflegebedarf oder...
Gesund und fit bleiben: Welche Sportarten sich im Alter besonders eignen
Bewegung als Medizin Körperliche Aktivität ist eine der wirksamsten Möglichkeiten, um auch im Alter Gesundheit und Lebensqualität zu erhalten. Bewegung verbessert die Muskelkraft, fördert die Herzgesundheit, reduziert Sturzrisiken und wirkt positiv auf das...
Altersdiskriminierung erkennen und bekämpfen: Gesellschaftliche Herausforderung mit vielen Gesichtern
Formen der Altersdiskriminierung Altersdiskriminierung zeigt sich in vielfältiger Weise. Sie kann offen oder subtil auftreten: Ältere werden bei Bewerbungen benachteiligt, ihnen wird technisches Unverständnis unterstellt oder sie werden im Gesundheitswesen weniger...
Bewegung, Begegnung, Beteiligung: Die Grundlagen für ein aktives Altern
Warum aktives Altern heute wichtiger denn je ist Die Bevölkerung wird älter, aber längeres Leben bedeutet nicht automatisch Lebensqualität. Aktives Altern beschreibt einen Ansatz, bei dem Gesundheit, Teilhabe und Sicherheit im Alter gefördert werden. Es geht darum,...
Augmented Reality als Alltagshilfe für Seniorinnen und Senioren
Prinzip und Potenzial von AR Augmented Reality (AR) erweitert die reale Welt durch digitale Elemente – z. B. über das Smartphone oder spezielle Brillen. Für ältere Menschen können solche Technologien eine wertvolle Alltagshilfe sein, insbesondere im Umgang mit...
Elektronische Patientenakte: Unterstützungsangebote für ältere Menschen
Was ist die ePA? Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ein zentrales Element der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sie ermöglicht Versicherten, medizinische Informationen wie Befunde, Medikationspläne oder Arztbriefe digital zu speichern und kontrolliert...
Ruhe finden im Alltag: Achtsamkeit und Meditation im fortgeschrittenen Lebensalter
Die Herausforderungen des Älterwerdens betreffen nicht nur den Körper, sondern auch Geist und Seele. Viele Menschen erleben mit zunehmendem Alter eine höhere Anfälligkeit für Stress, Schlafprobleme oder innere Unruhe. In einer Lebensphase, die eigentlich von...
Gartenfreude im Alter: So wird der Frühling zum blühenden Erlebnis
Gärtnern als Quelle der Lebensfreude Der Frühling ist für viele Gartenliebhaber die schönste Zeit des Jahres. Das Gärtnern verbindet Bewegung, Sinnesfreude und Naturerleben auf einzigartige Weise. Gerade im Alter kann die Gartenarbeit zu einer sinnstiftenden und...
Frühjahrsputz für die Gesundheit: Entgiften, stärken, neu durchstarten
Frische Impulse für den Organismus Der Frühling ist traditionell eine Zeit des Neubeginns. Nach den Wintermonaten sehnen sich viele nach Leichtigkeit, innerer Reinigung und neuer Energie. Ein gezielter gesundheitlicher Frühjahrsputz kann dabei unterstützen, das...
Aktiv und mobil im Frühling: Die besten Bewegungsformen für Menschen ab 60
Bewegung als Schlüssel zu Lebensqualität Regelmäßige Bewegung ist ein zentraler Baustein für ein gesundes Leben im Alter. Sie fördert die Mobilität, stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Koordination und unterstützt die mentale Gesundheit. Der Frühling...
Mentale Fitness im Alter: Strategien gegen Einsamkeit und kognitive Stagnation
Mentale Fitness ist ein zentraler Aspekt des gesunden Alterns. Während körperliche Veränderungen oft offensichtlich sind, werden kognitive Herausforderungen und soziale Isolation häufig unterschätzt. Der Erhalt geistiger Fähigkeiten und sozialer Kontakte kann...
Gesundheitsförderung durch Ernährung: Tipps für Senioren
Eine ausgewogene Ernährung spielt im Alter eine entscheidende Rolle für die Gesundheit. Der Nährstoffbedarf verändert sich mit den Jahren, während gleichzeitig das Risiko für Mangelerscheinungen steigt. Eine bewusste Ernährung kann dazu beitragen, das Immunsystem...
Altersgerechtes Wohnen: Komfort, Sicherheit und Barrierefreiheit für ein selbstbestimmtes Leben
Warum barrierefreies Wohnen immer wichtiger wird Mit zunehmendem Alter können alltägliche Tätigkeiten zur Herausforderung werden. Eine frühzeitige Anpassung der Wohnsituation ermöglicht es, länger unabhängig und sicher im eigenen Zuhause zu leben. Wichtige...
Gesund und aktiv älter werden: Die besten Strategien für mehr Fitness und Wohlbefinden
Bewegung als Schlüssel zu einem gesunden Alter Regelmäßige körperliche Aktivität trägt entscheidend dazu bei, die Gesundheit und Lebensqualität im Alter zu erhalten. Studien zeigen, dass Bewegung das Risiko für chronische Erkrankungen wie Diabetes,...
Häusliche Pflege durch ambulante Pflegedienste – Worauf sollten Angehörige achten?
Die häusliche Pflege durch ambulante Pflegedienste gewinnt in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Angehörige von pflegebedürftigen Menschen stehen oft vor der Herausforderung, die bestmögliche Pflege für ihre Liebsten zu organisieren. In diesem Artikel...
Osteoporose: Vorbeugung und Therapie
Osteoporose ist eine ernste Erkrankung, die den Knochenabbau beschleunigt und die Knochenstruktur schwächt. Die medikamentöse Therapie spielt eine zentrale Rolle im Management dieser Erkrankung. In diesem Artikel werfen wir einen umfassenden Blick auf verschiedene...
Die Seebestattung im Trend: Eine ruhige Ruhe in den Wellen
Die Seebestattung hat in den letzten Jahren eine stetig wachsende Beliebtheit erfahren. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihre letzte Ruhe in den Tiefen des Meeres zu finden. Doch was steckt hinter diesem Trend zur Seebestattung, und was sind die Gründe...
Muskelaufbau im Alter: Herausforderungen und Wege zu mehr Kraft und Vitalität
Die Frage, ob es im Alter noch möglich ist, Muskelmasse aufzubauen, beschäftigt viele Menschen, die die 50 überschritten haben. Mit fortschreitendem Alter verändert sich der Körper, und es können sich einige Herausforderungen ergeben. In diesem Artikel werden wir...