Technik, Intimität und Ethik: Sexualassistenz-Roboter im Alter

30.07.2025 | Freizeit, Gesundheit, Liebe

Intimität und Sexualität im Alter: Ein Tabuthema

Sexualität im Alter wird gesellschaftlich häufig tabuisiert. Dabei bleibt das Bedürfnis nach Nähe, Berührung und erotischer Selbstbestimmung ein Leben lang bestehen. Besonders Menschen mit Pflegebedarf oder Einschränkungen erleben jedoch oft ein Defizit an Zuwendung und Körperkontakt.

Entstehung und Funktion von Sexualassistenz-Robotern

Mit dem Fortschritt in der Robotik entstehen neue Möglichkeiten, diesen Bedürfnissen zu begegnen. Sexualassistenz-Roboter sind Maschinen mit humanoiden oder funktional gestalteten Körpern, die gezielt zur sexuellen Stimulation oder Begleitung entwickelt wurden. Sie werden meist individuell programmiert, können sprechen, Berührungen imitieren und reagieren auf bestimmte Reize.

Potenziale in der Pflege und für selbstbestimmte Sexualität

In der stationären Pflege kann der Einsatz solcher Roboter zur Entlastung von Pflegepersonal und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Sie bieten Menschen mit körperlichen Einschränkungen eine Möglichkeit zur intimen Selbstwirksamkeit. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob Maschinen emotionale oder erotische Bedürfnisse adäquat beantworten können.

Ethische und gesellschaftliche Kontroversen

Der Einsatz von Sexualrobotern im Alter ist hoch umstritten. Kritiker fürchten eine weitere Technisierung menschlicher Beziehungen, ein Verstärken von Einsamkeit oder die Reproduktion problematischer Geschlechterbilder. Befürworter sehen dagegen Möglichkeiten zur Autonomie, Inklusion und sogar zur Enttabuisierung von Sexualität im Alter.

Ethikgremien, Pflegewissenschaften und Technikfolgenabschätzungen diskutieren den Rahmen für einen verantwortungsvollen Einsatz. Aspekte wie Freiwilligkeit, Datenschutz, Zustimmung und Menschenwürde stehen dabei im Vordergrund.

Technik allein reicht nicht

Auch wenn Roboter neue Perspektiven eröffnen, ersetzen sie keine zwischenmenschliche Zuwendung. Sie können jedoch Teil eines differenzierten, menschenzentrierten Gesamtkonzepts sein, das Intimität als Grundbedürfnis auch im Alter ernst nimmt.

Ähnliche Beiträge

Reisen

Kreuzfahrten im Alter

Senioren Kreuzfahrtschiffe sind eine vielfältigere Mischung als je zuvor - so sehr, dass diese Gruppe schwer zu charakterisieren ist....